Ostertrainingslager 2013 der Kinderruderer
Auch im Jahr 2013 haben die Kinderruderer des RCW die meiste der 2-wöchigen Ferienzeit im Trainingslager am Ruder-Club verbracht. So schön war das Wetter noch nie!!!! - leider aber auch noch nie so kalt. 1 Trainingstag mußte ausfallen, da die Ruhr
zugefroren war und einmal war einfach der Wind zu stark. Umso bemerkenswerter war die Beteiligung und das Enganement trotz der Wetterbedingungen, nur 1 Kind war urlaubsbedingt nicht dabei und 2 fehlten in der 2.Woche. So konnten Lena, Kristin und Uwe mit den ca. 15 Trainingsruderern der Jahrgänge 1999 bis 2001 in insgesamt geruderten über 3000 km verschiedene Bootskombinationen einfahren und an der Technik feilen. Leider war es nicht möglich, die jüngeren Jahrgänge und die noch nicht regattaerfahrenen Ruderer/innen im Einer auszubilden, das müssen wir bei wärmeren Bedingungen nachholen.
Im älteren Jahrgang 1999 versuchen wir erstmals wieder seit 14 Jahren einen Jungen-Vierer in NRW nach vorne zu bringen. Conrad Luka, Niklas Eichholz, Simon Schlott, Moritz Nickel und Paul Rodewig haben bereits die körperlichen Voraussetzungen ( danke an Bernd für 2 Paar Schuhe der Größe 50 !!!!), aber jetzt muß noch hart an der Technik gefeilt werden. Und wer Kristin, Lena und Uwe kennt, weiß, dass wir so schnell nicht zufrieden sind. Das Boot wird erstmals in Hürth starten und dann gezielt auf den Landeswettbewerb auf heimischer Strecke vorbereitet. Den größten Sprung haben sicherlich Franca Pilchner und Elena Dahm gemacht, die einen schönen leichten Zweier fahren und technisch gar nicht mehr weit von dem Erfolgszweier der letzten Jahre mit Barbara und
Anna-Lena weg sind. Mit Kimia Heydari, Katharina Sattler, Viktoria Schulze-Lammers, Marie Treppke, Hanna Dzierma und Anna Theiß haben wir darüberhinaus noch ein gutes Potenzial im Mädchen-Bereich 2000/2001. Lukas Tewes könnte in der folgenden Saison durchaus im LGW-Einer 2000 für eine Überraschung gut sein. Vielleicht versuchen wir es zusammen mit Victor Anastase auch im Mixed-Vierer mit 2 Mädels der Jahrgänge 2000/2001.
Vielen Dank an alle Eltern, die durch Mittagessen oder durch eine Spende die Verpflegung an den Doppeltrainingstagen sichergestellt haben. Hier ein Auszug aus der „Speisekarte“:
Lasagne, Hühnerfrikassee, Käse-Lauch-Suppe, Leberkäse mit Kartoffelsalat, Nudeln Bolognese, Schnitzel...und (neu!!) - immer ein kleiner Nachtisch.Auch die traditionelle Pizzabestellung, Essen im RCW bei Marita und das Grillen (Dank an Günter Tewes und Charly Treppke fürs Grillen im Schneegestöber) gehörten dazu.
Dank auch an Marita Maroni, die uns die Getränke beim Essen bei ihr spendiert hat und an den Förderverein, der uns bei Pizzabestellung, Getränken, Obst etc. finanziell unterstützt hat.
Neben der ruderischen Weiterentwicklung ist für uns auch die Entwicklung des Teamgeistes wichtig. Selbstverständlich trugen die „Großen 99er“ erst den Vierer der „Kleinen 2000/01“ raus, den Einerfahrern wurde auch immer sofort angefasst. Im Laufe des Trainingslagers vermischten sich mittags sogar Mädchen und Jungen!! Und nicht zuletzt hat auch die obligatorische gemeinsame Übernachtung im
Jugendraum nach vorherigem Grillen und einigen Spielen zum Teamgeist beigetragen. Hierfür Dank an Lena, Kristin und Mirco. So werden wir sicherlich auch in diesem Jahr positive Akzente auf den Regatten auf dem Wasser und an Land setzen – wir sind Witten!!
17.04.2013, Uwe von Diecken